46. Kinder- und Jugendkino in Oberhausen

Vom 26. April bis 1. Mai werden in Oberhausen die Leinwände flackern. Das 46. Kinder- und Jugendkino der 69. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen eröffnet einen Raum für fantasiereiche, experimentelle, einfach außergewöhnliche Filme von Kindern und Jugendlichen.
09.03.2023 •
Betreff: Branche, JUFI

Der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb innerhalb der Kurzfilmtage Oberhausen wurde 1978 etabliert und gehört zu den beliebtesten Sektionen der Kurzfilmtage. Er eröffnet nicht nur jungen Zuschauerinnen und Zuschauern ungewohnte Perspektiven auf die Welt. Ob Animation oder Dokumentation, Experimental- oder Spielfilm, der Vielfalt der filmischen Formen sind keinerlei Grenzen gesetzt. Jedes Jahr werden rund 45 Filme und Videos aus mehr als 25 Ländern von einer unabhängigen Kommission aus den Einreichungen für den Deutschen und den Internationalen Wettbewerb ausgewählt und für die verschiedenen Altersgruppen, beginnend ab drei Jahren, aufbereitet. Die Filmemacher*innen werden nach Oberhausen eingeladen, ihre Filme persönlich vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren – ein Ereignis, das regelmäßig auf beiden Seiten viel Beifall findet. Die Preise werden von Jurys aus Kindern und Jugendlichen vergeben. Zusätzlich nominiert eine eigene Jury aus Fachleuten einen Film für den von den Kurzfilmtagen initiierten ECFA Short Film Award. Begleitet wird der Kinder- und Jugendfilmwettbewerb von einer Reihe von Projekten für Filmbildung für Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen.

Get-together für die Kinder- und Jugendfilmszene:
Freitag, 28. April, 15 Uhr, Oberhausen

Jugendliche und junge Erwachsene sind ein großartiges und wichtiges, aber schwer zu erreichendes Publikum. Mit welchen Herangehensweisen, über welche Kommunikationswege gelingen zielgruppengerechte Veranstaltungen? Wo lassen sich bereits gute Grundsteine in der Arbeit mit Kindern legen? Expert*innen aus der Kinder- und Jugendfilmszene berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren mit Jugendlichen über Veranstaltungskonzepte, Marketing und Eigeninitiative. Plenum und anschließendes Get-together bieten viel Raum für weitere Themen und den Austausch untereinander.

Programm und Akkreditierung

Eine Akkreditierung für die 69. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen ist bis zum 17. April möglich. Kurzentschlossene und Privatpersonen zahlen für die Filmprogramme des Kinder- und Jugendkinos jeweils 3 €.

https://www.kurzfilmtage.de/de/festival/wettbewerbe/


Quelle: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen