Die ARD freut sich, im Rahmen von “TopDocs – Wettbewerb” im Jahr 2023 zum 12. Dokumentarfilm-Wettbewerb einzuladen. TopDocs steht für herausragende dokumentarische Produktionen und Veranstaltungen der ARD und bündelt erstmals herausragende Events unter einem Namen.
Gesucht wird …
Gesucht wird ein exklusives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten und für die ARD Mediathek. Das Projekt soll die Kraft und Relevanz, die dokumentarisches Erzählen hat, modern und zeitgemäß zum Ausdruck bringen und ein breites und gern auch jüngeres Publikum für Inhalt und Genre begeistern. Der Wettbewerb hat einen klaren Bezug zu politischen und gesellschaftlichen Themen, die Deutschland 2024 bewegen. Tiefgründige Recherche, exklusive Zugänge und eine innovative und kreative Handschrift zeichnen die eingereichten Projekte in einer abendfüllenden Länge von 70 bis 90 Minuten darüber hinaus aus.
Der Gewinnerfilm soll im Jahr 2024 sowohl im Ersten als auch prominent in der ARD Mediathek platziert werden. Dafür suchen wir Filme, die in Erzählweise und Thematik jüngere Zielgruppen in den Blick nehmen und entsprechende Konzepte für Social Media und Distribution mitdenken.
Wer kann mitmachen?
TV-Produzierende mit Sitz in Deutschland sind aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen bis zum 03.07.2023 einzureichen. Internationale Koproduktionen sind möglich, sofern eine deutsche Produktionsfirma das Projekt maßgeblich mitgestaltet und einreicht.
Preisgeld von 300.000 Euro
Die beteiligten Sender der ARD-Initiative (BR, NDR, MDR, RBB, SWR, WDR) unterstreichen ausdrücklich die Bedeutung des Dokumentarfilms für die ARD. Die Realisierung des Gewinner-Projekts wird mit einer Summe von 300.000 Euro brutto finanziert.
Das sollten Sie einreichen:
Wir bitten Sie, in einem aussagekräftigen Exposé Ihre Idee zu entwickeln – das schließt ausdrücklich Fragen der filmischen Umsetzung, der Distributionsstrategie und der Finanzierung mit ein.
Einzuschicken sind (ausschließlich im Format pdf):
- das ausgefüllte Einreichformular
- eine Logline, Synopsis (eine Seite)
- ein mind. fünf Seiten umfassendes Exposé, das den hochwertigen Look und die dramaturgischen Strukturen erkennen lässt
- eine Filmographie
- eine Online- und Distributionsstrategie, die den Eventcharakter des Themas und des Filmes verdeutlicht (max. vier Seiten)
- eine vorläufige Kalkulation und ggf. einen Finanzierungsplan (ein bis zwei Seiten)
Die Statuten 2023 zum Downloaden (pdf)
Einreichungen bis zum 3. Juli 2023 an:
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen (im Format pdf) an: ARD-TopDocs-Wettbewerb@mdr.de
Betreff: ARD TopDocs – Wettbewerb 2023
Quelle und Bild: ARD