Baden-Württemberg sehr gut bei der Berlinale vertreten

Vier der insgesamt sechs MFG-geförderten Beiträge feiern ihre Weltpremiere in Berlin, darunter „Seneca” mit John Malkovich in der Hauptrolle
Betreff: Branche

Sechs MFG-produktionsgeförderte Beiträge gehörten zu den Highlights des diesjährigen Programms und liefen in herausgehobener Position als Specials oder Eröffnungsfilme einer Berlinale-Sektion. Die Auswahl repräsentiert alle Förderbereiche der MFG, also Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilm und deckt diverse Genres vom Thriller über das politische Drama bis zur satirischen Komödie ab.

Zu den Highlights des gesamten Festivals zählt der schwarzhumorige Historienfilm über den antiken, römischen Dichter, Philosophen und Philanthropen “Seneca”, der als Erzieher und Berater des späteren despotischen Kaisers Nero eine bittere Niederlage erleben muss.

Weitere MFG-geförderte Berlinale-Filme sind “La Sirène” von Sepideh Farsi (Teheran), “Elaha” von Milena Aboyan (Filmakademie Baden-Württemberg), “Inside” von Vasilis Katsoupis, “Kash Kash” von Lea Najjar (Filmakademie Baden-Württemberg) sowie “Requiem” (Wiederaufführung in der Reihe “Perspektive Match”).