Welche Initiativen gegen den Fachkräftemangel im Film gibt es deutschlandweit, aber auch in einzelnen Regionen? Welche Maßnahmen lassen sich weiterdenken? Wie können wir kooperieren und voneinander lernen?
Am Dienstag, den 13. Juni 2023 von 18:00–20:00 Uhr, wollen die German Film Commissions Zwischenbilanz ziehen. Expert*innen aus dem Bereich Weiterbildung und Vernetzung stellen Initiativen und Maßnahmen vor. In einer anschließenden Diskussionsrunde tauschen sich die Teilnehmenden darüber aus, welche Synergieeffekte wir ausschöpfen können.
Moderiert wird die Veranstaltung von Anke Kunze (Film Commission Mitteldeutsche Medienförderung). Auf die folgenden Gäste darf man sich freuen:
- Ulrike Dobelstein-Lüthe (Hamburg Media School, GetOnSet)
- Anja Metzger (Film Commission Bayern, Film Academy Day)
- Jennifer Stahl (Produzentenallianz Initiative für Qualifikation)
- Sybille Steinfartz (ZAV-Künstlervermittlung)
- Oliver Zenglein (Crew United)
- Christiane Zietzer (Hessen Film & Medien, STEP)
Zudem wird es eine Präsentation zum Weiterbildungsverbund Media Collective des Erich Pommer Instituts geben.
Kostenlose Anmeldung:
Unter dem folgenden Link kann man sich kostenlos für das Panel anmelden: www.eventbrite.de/e/skills-in-progress-fachkrafte-fur-den-film-tickets-640398177187
Quelle: German Film Commissions