Vom Roten Teppich beim Indischen Filmfestival zur Oscar-Verleihung

Tonmeister Marcus Vetter aus Stuttgart war bei der diesjährigen Oscar-Verleihung in Los Angeles im Siegerteam des Besten Dokumentarfilms.
17.04.2023 •
Betreff: Allgemein, Branche, Filmschau, Indisches Filmfestival

Mit seiner ‚3raddisko‘ verwandelte der Stuttgarter Tonmeister Marcus Vetter zum Indischen Filmfestival Stuttgart oft und gern den Roten Teppich vor dem Metropol in eine Open-Air-Disco. Bei der diesjährigen Oscar Verleihung in Los Angeles war Marcus Vetter im Siegerteam des Besten Dokumentarfilms “Nawalny” über den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny. Nawalny sitzt derzeit in einem sibirischen Gefängnis. Er gilt als einer der bekanntesten Kritiker Wladimir Putins. Die Dokumentation über ihn wurde im Schwarzwald gedreht, während er sich dort von den Folgen eines gefährlichen Giftanschlags erholte. Der Film thematisiert auch Nawalnys anschließende Festnahme

Foto: MFG

Zurück in Baden-Württemberg empfing der Kunststaatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Arne Braun, die Beteiligten. „Firmen und Filmschaffende aus ganz Baden-Württemberg haben maßgeblich zum Erfolg des Oscar-Gewinners “Nawalny” beigetragen. Dieses aufrüttelnde Filmprojekt spiegelt deshalb die breite Vielfalt der Filmkompetenz im Land wider. Ich freue mich sehr, dass der spannende Filmbeitrag mit seiner Entstehungsgeschichte “made in the LÄND” über den russischen Oppositionellen international so hochkarätig ausgezeichnet wurde und gratuliere alle Beteiligten sehr herzlich“, sagte Braun.

An der Realisierung des Films waren neben den amerikanischen Produzenten auch maßgeblich Filmtonmeister Marcus Vetter (vetterton, Zuffenhausen), Kameramann Felix Angermaier (Klangbild Filmproduktion, Herbolzheim), Carsten Schuffert (Bewegte Bilder Medien, Tübingen), Sebastian Weiland (Black Forest Studios, Kirchzarten), die Firma Licam GmbH Kamera- & Tonverleih (Stuttgart), Motiv-Aufnahmeleiter Mutlu Acar (Mannheim), Set-Fotografin Lorena Ventura, Maskenbildnerin Cora Band, B-Camera Operator Dominic Huber, First Assistent Director Lilly Henning, die Piloten für die Drohnenaufnahmen Christian Hammer und Fabian Dünnebacke sowie Location Scout Jakob Reinhardt beteiligt. Der Dokumentarfilm wurde zum größten Teil in Baden-Württemberg gedreht.

Foto: Hans-Peter Jahn

Die Besucher*innen des Indischen Filmfestival Stuttgart kennen Marcus Vetter auch als Party-Macher mit seiner “3raddisko”. Das originelle Partymobil ist ein orangefarbener Krause Duo 4/1 – ein Krankenfahrstuhl aus DDR-Zeiten. Das Dreirad hat er in eine fahrbare Disco umgerüstet. Die 3,6-PS-Maschine verfügt über ein 300-Watt-Surround-Soundsystem. Vom Laptop spielt Marcus Vetter Musik. Dazu gibt es Laser, Lichter, Nebel und Seifenblasen.
 
Das Filmbüro Baden-Württemberg gratuliert allen zum Oscar und freut sich, wenn die “3raddisko” zum 20. Geburtstag des Indischen Filmfestival Stuttgart Partystimmung beisteuert.

Foto Marcus Vetter mit Oscar: privat