NEWS aus dem Filmbüro und der Filmbranche Baden-Württemberg
- All
- Allgemein
- Ausschreibungen
- Branche
- Filmschau
- Indisches Filmfestival
- JUFI
ARD TopDocs: hochwertige und relevante Dokumentarfilme gesucht
Der ARD TopDocs – Wettbewerb geht 2023 in seine 12. Runde. Noch bis zum 3. Juli 2023 können Regisseur*innen, Autor*innen und Produzent*innen ihre Konzepte und Ideen einreichen.
Open Air Kino in Baden-Württemberg
Kino unter freiem Himmel ist ein ganz besonderes Vergnügen! Einige Kommunale Kinos in Baden-Württemberg veranstalten während der Sommermonate Open Air Kino. Hier eine kleine (noch unvollständige) Liste.
Bewerbungsstart für Produzent*innen aus Baden-Württemberg zur Teilnahme an “Locarno Pro”
Die Ausschreibung richtet sich an alle Produzent*innen, die an einer internationalen Koproduktion für ihr Projekt interessiert sind. Bewerbungsschluss: 11. Juni 2023
Mit grünem Beispiel voran bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2023
Prominente Schauspieler*innen der Changemakers.film warben beim Deutschen Filmpreis für ‘Grünes Drehen’ und das Label green motion des Arbeitskreises Green Shooting.
Technische Anbindung aller Kinos an den bundesweiten KulturPass entwickelt
Die Kinoverbände und der technische Dienstleister acardo haben eine Lösung erarbeitet, die eine unkomplizierte Abwicklung des KulturPasses ermöglicht.
Jetzt für europäisches Weiterbildungsprogramm in Filmproduktion, Verleih und Vertrieb bewerben
Die Bewerbungsphase für das Weiterbildungsprogramm “Atelier Ludwigsburg-Paris” der Filmakademie Ludwigsburg und ihrer Partner für das akademische Jahr 2023/24 läuft noch bis zum 31. Mai 2023.
“Das Kino als kulturelle und soziale Praxis muss endlich zur gesamtstaatlichen Aufgabe werden.”
Der Bundesverband Kommunale Filmarbeit e.V. (BkF) kritisiert das geplante Reformvorhaben zur Filmförderung der BKM Claudia Roth: nach wie vor dominiere der ökonomische Blick auf das Kino. Gefordert wird u.a. eine Stärkung von Arthouse-Kinos und Filmfestivals.
KLEINE EHEVERBRECHEN von Filmpreis BW-Gewinner Christian Werner im ZDF
Die wendungsreiche Ehegeschichte erzählt von Gilles und Lisa, die sich als Liebespaar voneinander entfernt haben und sich nach einem dramatischen Ereignis sehnsuchtsvoll neu entdecken. Am 21. Mai im ZDF und ab sofort in der Mediathek.