NEWS aus dem Filmbüro und der Filmbranche Baden-Württemberg
- All
- Allgemein
- Ausschreibungen
- Branche
- Filmschau
- Indisches Filmfestival
- JUFI
Mit grünem Beispiel voran bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2023
Prominente Schauspieler*innen der Changemakers.film warben beim Deutschen Filmpreis für ‘Grünes Drehen’ und das Label green motion des Arbeitskreises Green Shooting.
Technische Anbindung aller Kinos an den bundesweiten KulturPass entwickelt
Die Kinoverbände und der technische Dienstleister acardo haben eine Lösung erarbeitet, die eine unkomplizierte Abwicklung des KulturPasses ermöglicht.
Jetzt für europäisches Weiterbildungsprogramm in Filmproduktion, Verleih und Vertrieb bewerben
Die Bewerbungsphase für das Weiterbildungsprogramm “Atelier Ludwigsburg-Paris” der Filmakademie Ludwigsburg und ihrer Partner für das akademische Jahr 2023/24 läuft noch bis zum 31. Mai 2023.
“Das Kino als kulturelle und soziale Praxis muss endlich zur gesamtstaatlichen Aufgabe werden.”
Der Bundesverband Kommunale Filmarbeit e.V. (BkF) kritisiert das geplante Reformvorhaben zur Filmförderung der BKM Claudia Roth: nach wie vor dominiere der ökonomische Blick auf das Kino. Gefordert wird u.a. eine Stärkung von Arthouse-Kinos und Filmfestivals.
KLEINE EHEVERBRECHEN von Filmpreis BW-Gewinner Christian Werner im ZDF
Die wendungsreiche Ehegeschichte erzählt von Gilles und Lisa, die sich als Liebespaar voneinander entfernt haben und sich nach einem dramatischen Ereignis sehnsuchtsvoll neu entdecken. Am 21. Mai im ZDF und ab sofort in der Mediathek.
Neu im Kino: GEWALTEN von Filmpreis BW-Gewinner Constantin Hatz
In einem abgeschiedenen Dorf, ohne direkten Bezug zu einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit, ist ein heranwachsender Junge einer Welt voller Gefühlskälte und Gewalt schutzlos ausgeliefert. Seit 11. Mai im deutschen Kino.
Letzte Chance: VVS-Film-Workshop mit Profis
Noch bis zum 15. Mai können sich 12- bis 21-Jährige für den kostenlosen Film-Workshop am 27. und 28. Mai anmelden!
SIEBEN WINTER IN TEHERAN gewinnt Roman Brodmann Preis 2023
Regisseurin Steffi Niederzoll erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren “politisch und gesellschaftlich relevanten Dokumentarfilm mit besonderer Autorenhandschrift”.